Wetter Toskana im November
Wie ist das Wetter in der Toskana im November
Klimatisch markiert der November in der Toskana den Übergang in die Winterperiode mit Temperaturen zwischen 6 und 16 Grad Celsius. Die Wassertemperatur reduziert sich auf 17 Grad, während 11 Regentage mit einer substantiellen Niederschlagsmenge von 110 Millimetern die Landschaft dominieren. Mit lediglich 4 Sonnenstunden täglich präsentiert das mediterrane Klima Toskanas eine zunehmend feuchte und kühle Wetterkonstellation.
Wetterdaten im Überblick
Toskana im November - Ruhige Zeit
November bietet Ruhe und Authentizität bei kühleren Temperaturen und mehr Regen.
Empfohlene Aktivitäten
Vorteile
- ✓Sehr wenig Touristen
- ✓Günstige Preise
- ✓Authentisches lokales Leben
- ✓Letzte schöne Herbsttage möglich
Nachteile
- ✗Häufiger Regen
- ✗Kurze, dunkle Tage
- ✗Kühlere Temperaturen
- ✗Viele ländliche Aktivitäten eingeschränkt
Alle Wetterdaten basieren auf langjährigen Durchschnittswerten
Häufig gestellte Fragen
Wie warm ist es im November in der Toskana?
Im November beträgt die Durchschnittstemperatur in der Toskana 11°C. Tagsüber werden durchschnittlich 16°C erreicht, während die Höchstwerte bei 16°C liegen.
Wie kalt wird es nachts im November in der Toskana?
Die nächtlichen Temperaturen in der Toskana im November liegen bei durchschnittlich 6°C. Die Tiefstwerte können bis auf 6°C sinken.
Wie viele Regentage gibt es im November in der Toskana?
Im November gibt es in der Toskana durchschnittlich 11 Regentage. Die Niederschlagsmenge beträgt etwa 110 mm.
Wie viele Sonnenstunden hat Toskana im November?
Toskana hat im November durchschnittlich 4 Sonnenstunden pro Tag.
Wie warm ist das Wasser im November in der Toskana?
Die Wassertemperatur in der Toskana beträgt im November durchschnittlich 17°C.
Ist November eine gute Reisezeit für Toskana?
November ist nicht die optimale Reisezeit für Toskana. Die beste Reisezeit ist April, Mai, Juni, September, Oktober. Die beste Reisezeit für die Toskana sind Frühling und Herbst mit milden Temperaturen, weniger Touristen und idealen Bedingungen für Städtebesichtigungen und Naturerlebnisse