Zurück zur Übersicht

Beste Reisezeit Gran Canaria - Klima & Wetter

Die beste Reisezeit für Gran Canaria ist von März bis November mit angenehmen Temperaturen und wenig Regen. Der 'Miniaturkontinent' bietet ganzjährig ideale Bedingungen zum Wandern in den Bergen, Entspannen an goldenen Stränden und Erkunden der lebendigen Hauptstadt Las Palmas.

Beste Reisezeit Gran Canaria - Klimadiagramm und Wetterdaten

Optimale Reisezeit für Gran Canaria

März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November

Die beste Reisezeit für Gran Canaria ist von März bis November

  • Angenehme Temperaturen zwischen 19°C und 28°C
  • Geringer Niederschlag und bis zu 10 Stunden Sonnenschein täglich
  • Ideale Bedingungen für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten
  • Perfekte Wassertemperaturen von 18°C bis 24°C zum Baden
Optimale Reisezeit für Gran Canaria

Gran Canaria, der faszinierende 'Miniaturkontinent' im Atlantik, vereint auf kleinstem Raum eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften und Klimazonen. Von den goldenen Dünen von Maspalomas über die grünen Täler des Inselzentrums bis zu den dramatischen Felsformationen der Küste - die Insel überrascht mit ihrer Diversität. Las Palmas de Gran Canaria, eine der lebendigen Hauptstädte Europas, verbindet kosmopolitisches Flair mit authentischer kanarischer Kultur. Entdecken Sie versteckte Bergdörfer, entspannen Sie an kilometerlangen Sandstränden und erleben Sie eine Insel, die sowohl Abenteurer als auch Erholungssuchende begeistert.

Landschaft von Gran Canaria während der optimalen Reisezeit

Klimadiagramm & Wetterdaten Gran Canaria

Monatliche Temperatur- und Niederschlagsdaten
Reisesaisons in Gran Canaria
Wann Sie für verschiedene Erlebnisse reisen sollten

Frühjahr: März bis Mai

Der Frühling zeigt Gran Canaria von seiner schönsten Seite mit angenehm warmen Temperaturen und der üppigsten Vegetation des Jahres. Die Natur erwacht nach den Winterregenfällen zu spektakulärer Blütenpracht, besonders in den Bergen. Perfekte Zeit für Wanderungen, da die Temperaturen ideal und die Landschaften am grünsten sind.

Niederschlag:Gering
Temperatur:Mild bis warm
Sonnenstunden:7-9 Stunden täglich

Sommer: Juni bis August

Die Sommermonate bringen warme, trockene Bedingungen mit viel Sonnenschein und minimalen Niederschlägen. Ideal für Strandurlaub und Wassersport, während die verschiedenen Mikroklimata der Insel Abwechslung bieten. In den Bergen ist es angenehm kühl, während die Küstenregionen perfekte Badebedingungen bieten.

Niederschlag:Sehr gering
Temperatur:Warm
Sonnenstunden:10 Stunden täglich

Herbst: September bis November

Der Herbst ist eine besonders angenehme Reisezeit mit noch warmen Temperaturen und dem wärmsten Meerwasser des Jahres. Die extremen Sommertemperaturen lassen nach, während die Bedingungen für alle Aktivitäten optimal bleiben. Wanderungen werden wieder komfortabler, und die Touristenmassen sind geringer.

Niederschlag:Gering
Temperatur:Warm
Sonnenstunden:6-8 Stunden täglich

Winter: Dezember bis Februar

Der milde Winter macht Gran Canaria zu einem beliebten Winterfluchtort mit angenehmen Temperaturen und viel Sonnenschein. Obwohl gelegentliche Regenschauer auftreten, sind diese meist kurz und bringen frisches Grün in die Landschaft. Perfekt für alle, die dem europäischen Winter entfliehen möchten.

Niederschlag:Mäßig
Temperatur:Mild
Sonnenstunden:6-7 Stunden täglich

Regionen & Klimazonen in Gran Canaria

Spezifische Informationen zu verschiedenen Regionen

Las Palmas und Norden

Die kosmopolitische Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria vereint urbanes Leben mit einer der schönsten Stadtstrände Europas. Die Altstadt Vegueta bezaubert mit kolonialer Architektur und wichtigen historischen Stätten. Der Norden bietet grüne Täler, traditionelle Dörfer und spektakuläre Küstenlandschaften mit dramatischen Klippen und versteckten Buchten.

Highlights:
Las Canteras - einer der besten Stadtstrände der WeltVegueta - UNESCO-Welterbe-Altstadt mit Casa de ColónBandama-Krater - beeindruckender Vulkankrater mit WanderwegenArucas - Stadt des Rums mit neugotischer Kirche
Beste Zeit: Ganzjährig ideal, besonders März bis November

Maspalomas und Süden

Der sonnige Süden ist das touristische Herz der Insel mit den berühmten Dünen von Maspalomas und kilometerlangen goldenen Sandstränden. Diese Region bietet die meisten Sonnenstunden und ideale Bedingungen für Strandurlaub. Von luxuriösen Resorts bis hin zu lebendigen Ferienorten finden hier alle Urlaubstypen ihr perfektes Ambiente.

Highlights:
Dünen von Maspalomas - spektakuläre Sahara-Landschaft am MeerPlaya del Inglés - lebendiger Strand mit vielfältigen AktivitätenPuerto de Mogán - 'Venedig der Kanaren' mit malerischem HafenPalmitos Park - tropischer Garten mit exotischen Tieren
Beste Zeit: Ganzjährig, optimal von April bis November

Zentrale Berge

Das bergige Inselzentrum offenbart Gran Canarias Titel als 'Miniaturkontinent' mit einer erstaunlichen Vielfalt an Landschaften und Mikroklimata. Von Kiefernwäldern über Lorbeerwälder bis hin zu alpinen Landschaften bietet diese Region spektakuläre Wandermöglichkeiten und atemberaubende Aussichtspunkte. Traditionelle Bergdörfer bewahren die authentische kanarische Kultur.

Highlights:
Roque Nublo - Wahrzeichen Gran Canarias und heiliger FelsPico de las Nieves - höchster Punkt mit PanoramablickTeror - spirituelles Zentrum mit der Basilika Nuestra Señora del PinoCaldera de Tejeda - dramatische Vulkanlandschaft
Beste Zeit: März bis Mai und September bis November für Wanderungen

Westküste

Die wilde Westküste beeindruckt mit dramatischen Klippen, versteckten Stränden und einer ursprünglichen Landschaft. Diese weniger touristische Region bietet authentische Einblicke in das traditionelle kanarische Leben und spektakuläre Sonnenuntergänge über dem Atlantik. Kleine Fischerdörfer und abgelegene Buchten machen diese Küste zu einem Geheimtipp für Naturliebhaber.

Highlights:
Agaete - charmantes Dorf mit natürlichen SalzwasserpoolsPuerto de las Nieves - malerischer FischerhafenTamadaba - Naturpark mit Kiefernwäldern und AussichtspunktenAnden Verde - grüne Täler mit Bananenplantagen
Beste Zeit: März bis Oktober für ideale Erkundungsbedingungen

Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten in Gran Canaria

Wandern und Bergtrekking
Wandern und Bergtrekking

Gran Canaria ist ein Paradies für Wanderer mit über 300 Kilometern markierter Wanderwege durch spektakuläre Landschaften. Von leichten Spaziergängen durch Lorbeerwälder bis hin zu anspruchsvollen Gipfeltouren zum Roque Nublo bietet die Insel für jeden Fitness-Level passende Routen. Die verschiedenen Mikroklimata ermöglichen es, am selben Tag durch subtropische Täler und alpine Landschaften zu wandern.

Beste Zeit: März bis Mai und September bis November

Tipps:

  • Früh am Morgen starten, um den besten Lichtverhältnissen zu nutzen
  • Mehrere Klimazonen einplanen - Kleidung entsprechend wählen
  • Ausreichend Wasser mitnehmen, besonders in den höheren Lagen
Kultur und Geschichte
Kultur und Geschichte

Tauchen Sie ein in die reiche Geschichte Gran Canarias von den Ureinwohnern der Guanchen bis zur spanischen Kolonialzeit. Die UNESCO-Welterbe-Altstadt Vegueta in Las Palmas beherbergt das Casa de Colón und die Kathedrale Santa Ana. Erkunden Sie traditionelle Märkte, besuchen Sie lokale Kunsthandwerksbetriebe und erleben Sie die lebendige kanarische Kultur in authentischen Bergdörfern.

Beste Zeit: Ganzjährig, besonders angenehm März bis November

Tipps:

  • Besuchen Sie Vegueta am Vormittag, wenn die Museen öffnen
  • Donnerstags ist Markttag in vielen Dörfern
  • Kombinieren Sie Stadtbesichtigung mit einem Besuch in Teror
Strände und Wassersport
Strände und Wassersport

Die Vielfalt der Strände Gran Canarias ist einzigartig - von den goldenen Dünen von Maspalomas über den urbanen Las Canteras bis hin zu versteckten schwarzen Vulkanstränden. Genießen Sie perfekte Bedingungen zum Schwimmen, Surfen, Tauchen oder einfach zum Entspannen. Das ganzjährig angenehme Klima macht Wassersport zu jeder Jahreszeit möglich.

Beste Zeit: Ganzjährig, optimal Mai bis Oktober

Tipps:

  • Las Canteras bietet perfekte Bedingungen für Familien
  • Maspalomas ist ideal für ausgedehnte Strandspaziergänge
  • Playa de Güi Güi erreichen Sie nur über eine 3-stündige Wanderung
Natur und Wildlife
Natur und Wildlife

Entdecken Sie Gran Canarias erstaunliche Biodiversität in verschiedenen Naturparken und Schutzgebieten. Von den Lorbeerwäldern im Norden über die Kiefernwälder der Berge bis hin zu den Sukkulentengärten - die Insel beherbergt eine einzigartige Flora und Fauna. Beobachten Sie endemische Vogelarten, erkunden Sie botanische Gärten und erleben Sie die vulkanische Entstehungsgeschichte hautnah.

Beste Zeit: März bis Juni für die beste Vegetation und Tierwelt

Tipps:

  • Besuchen Sie den Palmitos Park für tropische Tierwelt
  • Der Jardín Botánico Viera y Clavijo zeigt endemische Pflanzen
  • Frühe Morgenstunden sind ideal für Vogelbeobachtungen

Häufig gestellte Fragen zur besten Reisezeit in Gran Canaria

Wann ist die beste Reisezeit für Gran Canaria?

Die beste Reisezeit für Gran Canaria ist von März bis November. In diesen Monaten herrschen angenehme Temperaturen zwischen 19°C und 28°C mit wenig Niederschlag. Für Wanderungen sind März bis Mai und September bis November ideal, während Juni bis August perfekt für Strandurlaub sind.

Wie ist das Wetter in den Bergen im Vergleich zur Küste?

Gran Canaria hat verschiedene Mikroklimata. In den Bergen kann es 5-10°C kühler sein als an der Küste. Während es an der Südküste sonnig ist, kann es in den Bergen durchaus bewölkt oder regnerisch sein. Diese Vielfalt macht die Insel besonders reizvoll.

Ist Gran Canaria auch im Winter eine Reise wert?

Absolut! Gran Canaria ist ein ideales Winterreiseziel mit milden Temperaturen um 18-22°C und 6-7 Sonnenstunden täglich. Der Winter ist perfekt für Städtetrips, leichte Wanderungen und als Flucht vor dem europäischen Winter. Badeurlaub ist mit Einschränkungen möglich.

Welche Region eignet sich am besten für Wanderer?

Das zentrale Bergland um Tejeda und Artenara bietet die spektakulärsten Wandermöglichkeiten. Der Roque Nublo und Pico de las Nieves sind Highlights. Die beste Wanderzeit ist März bis Mai und September bis November, wenn die Temperaturen in den Bergen angenehm sind.

Wann ist die Hauptsaison und wann sollte man Menschenmassen meiden?

Die Hauptsaison ist November bis März (europäische Winterflucht) und Juli bis August (Sommerferien). Für weniger Touristen reisen Sie im April bis Juni oder September bis Oktober. Diese Monate bieten auch die besten Wetter- und Preisbedingungen.

Kann man Gran Canaria auch ohne Mietwagen erkunden?

Ja, das öffentliche Verkehrsnetz ist gut ausgebaut. Busse ('Guaguas') verbinden alle größeren Orte und viele Sehenswürdigkeiten. Für abgelegene Wandergebiete oder spontane Erkundungen ist ein Mietwagen jedoch empfehlenswert und verhältnismäßig günstig.

Ähnliche Reiseziele wie Gran Canaria

Beste Reisezeit Kanarische Inseln - Klimadiagramm und Wetterdaten
Kanarische Inseln
Teil der gleichen Inselgruppe mit ähnlichem Klima
Beste Reisezeit Fuerteventura - Klimadiagramm und Wetterdaten
Fuerteventura
Benachbarte Kanarische Insel mit ähnlichen Bedingungen
Beste Reisezeit Madeira - Klimadiagramm und Wetterdaten
Madeira
Atlantische Insel mit mildem Klima und Wandermöglichkeiten
Gran CanariaSpanienReisezeitKlimaWetterKulturNaturSehenswürdigkeitenWandernSträndeKanaren