Zurück zur Übersicht

Beste Reisezeit La Gomera - Klima & Wetter

Die beste Reisezeit für La Gomera ist von März bis November mit milden Temperaturen und idealen Wanderbedingungen. Die grüne Kanarische Insel bietet ganzjährig perfekte Bedingungen für Naturerlebnisse in UNESCO-Lorbeerwäldern, authentische Dorfbesuche und entspannte Wanderungen durch spektakuläre Schluchten.

Beste Reisezeit La Gomera - Klimadiagramm und Wetterdaten

Optimale Reisezeit für La Gomera

März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November

Die beste Reisezeit für La Gomera ist von März bis November

  • Milde Temperaturen zwischen 18°C und 26°C ideal für Wanderungen
  • Geringste Niederschläge und beste Sichtverhältnisse
  • Perfekte Bedingungen für Naturbeobachtungen und Fotografie
  • Angenehme Wassertemperaturen von 17°C bis 23°C für Küstenaktivitäten
Optimale Reisezeit für La Gomera

La Gomera, die zweitkleinste der Kanarischen Inseln, ist ein unberührtes Paradies für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Als UNESCO-Weltnaturerbe beherbergt die kreisrunde Insel den weltweit größten zusammenhängenden Lorbeerwald und das einzigartige kulturelle Erbe des Silbo Gomero, einer Pfeifsprache. Ohne Flughafen und Massentourismus hat sich La Gomera seine Authentizität bewahrt und bietet spektakuläre Wanderungen durch mystische Nebelwälder, Begegnungen mit endemischen Arten und die Möglichkeit, das traditionelle kanarische Leben in ursprünglichen Bergdörfern zu erleben. Die Insel ist ein Geheimtipp für alle, die nachhaltige Reiseerlebnisse und unberührte Natur schätzen.

Landschaft von La Gomera während der optimalen Reisezeit

Klimadiagramm & Wetterdaten La Gomera

Monatliche Temperatur- und Niederschlagsdaten
Reisesaisons in La Gomera
Wann Sie für verschiedene Erlebnisse reisen sollten

Frühjahr: März bis Mai

Der Frühling ist die ideale Zeit für La Gomera mit erwachender Natur nach den Winterregenfällen. Die Lorbeerwälder erstrahlen in sattem Grün, Wildblumen blühen in den Tälern und die Temperaturen sind perfekt für ausgedehnte Wanderungen. Die Luftfeuchtigkeit sorgt für mystische Nebelstimmungen in den Wäldern, die Fotografen begeistern.

Niederschlag:Mäßig
Temperatur:Mild
Sonnenstunden:6-8 Stunden täglich

Sommer: Juni bis August

Die Sommermonate bieten die trockensten und sonnigsten Bedingungen mit maximalen Sonnenstunden und minimalen Niederschlägen. Trotz der warmen Temperaturen bleibt es durch die Höhenlage und die Meeresbrise angenehm. Perfekte Zeit für alle Outdoor-Aktivitäten, Küstenwanderungen und das Erkunden der traditionellen Dörfer.

Niederschlag:Sehr gering
Temperatur:Warm
Sonnenstunden:9-10 Stunden täglich

Herbst: September bis November

Der Herbst ist eine der schönsten Jahreszeiten mit noch warmen Temperaturen und dem wärmsten Meerwasser. Die extremen Sommertemperaturen lassen nach, während optimale Bedingungen für Wanderungen herrschen. Die Natur beginnt sich auf die Regenzeit vorzubereiten, und erste Nebel ziehen durch die Bergwälder.

Niederschlag:Gering bis mäßig
Temperatur:Warm
Sonnenstunden:6-8 Stunden täglich

Winter: Dezember bis Februar

Der milde Winter bringt mehr Niederschläge, die für das üppige Grün der Insel sorgen. Trotz gelegentlicher Regenschauer bleibt La Gomera ein attraktives Reiseziel mit milden Temperaturen und mystischen Nebelstimmungen in den Lorbeerwäldern. Ideal für Kulturinteressierte und alle, die die Insel in ihrer ursprünglichsten Form erleben möchten.

Niederschlag:Hoch
Temperatur:Mild
Sonnenstunden:5-6 Stunden täglich

Regionen & Klimazonen in La Gomera

Spezifische Informationen zu verschiedenen Regionen

San Sebastián und Osten

Die charmante Inselhauptstadt San Sebastián de La Gomera ist das historische Tor zur Insel und eng mit Kolumbus' Entdeckungsreisen verbunden. Der Osten beeindruckt mit dramatischen Küstenlandschaften, traditionellen Fischerdörfern und spektakulären Aussichtspunkten. Diese Region verbindet Geschichte mit authentischem Inselleben und bietet die beste Infrastruktur für Besucher.

Highlights:
Casa de Colón - Museum zu Kolumbus' Aufenthalt auf der InselTorre del Conde - historischer Wehrturm aus dem 15. JahrhundertPlaya de la Cueva - geschützter schwarzer LavastrandDegollada de Peraza - spektakulärer Aussichtspunkt mit Teide-Blick
Beste Zeit: Ganzjährig ideal, besonders März bis November

Garajonay-Nationalpark und Zentrum

Das grüne Herz La Gomeras wird vom UNESCO-Weltnaturerbe Garajonay-Nationalpark dominiert, der den weltweit größten zusammenhängenden Lorbeerwald beherbergt. Diese mystische Region mit ihren uralten Bäumen, endemischen Arten und nebelverhangenen Pfaden ist ein lebendiges Relikt der Tertiärzeit und bietet einzigartige Naturerlebnisse.

Highlights:
Garajonay-Gipfel - höchster Punkt der Insel (1.487m)La Laguna Grande - Startpunkt für LorbeerwaldwanderungenAlto de Garajonay - Aussichtspunkt mit PanoramablickRoque de Agando - markanter Vulkanschlot
Beste Zeit: März bis November für beste Wanderbedingungen

Valle Gran Rey und Westen

Das Valle Gran Rey ist das touristische Zentrum La Gomeras mit seiner entspannten Hippie-Atmosphäre, schwarzen Stränden und spektakulären Sonnenuntergängen. Die Region bietet die beste Infrastruktur für Wanderer und Naturliebhaber mit direktem Zugang zu den schönsten Wanderwegen der Insel und einer lebendigen, internationalen Gemeinschaft.

Highlights:
Playa de Valle Gran Rey - längster Strand der InselLa Playa - entspanntes Küstendorf mit RestaurantsMirador de César Manrique - Aussichtspunkt mit PalmenBarranco de Valle Gran Rey - spektakuläre Schlucht mit Terrassen
Beste Zeit: Ganzjährig perfekt, optimal April bis Oktober

Vallehermoso und Norden

Der grüne Norden mit dem Hauptort Vallehermoso zeigt La Gomera von seiner ursprünglichsten Seite mit traditioneller Landwirtschaft, authentischen Dörfern und spektakulären Schluchten. Diese weniger besuchte Region bietet tiefe Einblicke in das traditionelle kanarische Leben und einige der schönsten Wanderwege der Insel.

Highlights:
Roque Cano - markanter Vulkanfelsen bei VallehermosoLos Órganos - spektakuläre Basaltsäulen an der NordküsteHermigua - traditionelles Dorf mit BananenplantagenAgulo - 'schönstes Dorf der Kanaren' mit Teide-Blick
Beste Zeit: April bis Oktober für optimale Sichtverhältnisse

Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten in La Gomera

Wandern im Lorbeerwald
Wandern im Lorbeerwald

La Gomera ist ein Wanderparadies mit über 600 Kilometern markierter Wege durch den einzigartigen Garajonay-Nationalpark. Erkunden Sie uralte Lorbeerwälder, die seit Millionen von Jahren unverändert existieren, entdecken Sie endemische Pflanzen und Tiere und wandeln Sie auf mystischen Pfaden durch Nebelwälder. Von leichten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren bietet die Insel für jeden Wanderer passende Routen.

Beste Zeit: März bis November bei optimalen Wetterbedingungen

Tipps:

  • Früh am Morgen starten, wenn die Nebelwälder am mystischsten sind
  • Regenjacke mitnehmen - das Wetter kann schnell umschlagen
  • Respektieren Sie die Schutzbestimmungen im Nationalpark
Kultur und Traditionen
Kultur und Traditionen

Entdecken Sie das einzigartige kulturelle Erbe La Gomeras mit dem UNESCO-Kulturerbe Silbo Gomero, einer Pfeifsprache, die über Täler hinweg kommuniziert. Besuchen Sie traditionelle Dörfer, lernen Sie alte Handwerkstechniken kennen und erleben Sie authentisches kanarisches Leben abseits des Massentourismus. Die Insel bewahrt Traditionen, die anderswo längst verschwunden sind.

Beste Zeit: Ganzjährig, besonders bei lokalen Festen

Tipps:

  • Besuchen Sie das Centro de Interpretación del Silbo Gomero
  • Probieren Sie lokale Spezialitäten wie Almogrote und Miel de Palma
  • Respektieren Sie die Ruhe und Traditionen der Dorfgemeinschaften
Natur und Wildlife
Natur und Wildlife

La Gomera beherbergt eine einzigartige Biodiversität mit endemischen Arten, die nur hier existieren. Beobachten Sie seltene Vogelarten wie den Lorbeerpieper, entdecken Sie uralte Drachenbäume und erkunden Sie Ökosysteme, die seit der Eiszeit unverändert geblieben sind. Die Insel ist ein lebendiges Naturmuseum und UNESCO-Biosphärenreservat.

Beste Zeit: März bis Oktober für beste Tierbeobachtung

Tipps:

  • Fernglas für Vogelbeobachtungen mitbringen
  • Respektieren Sie Schutzgebiete und bleiben Sie auf markierten Wegen
  • Beste Tierbeobachtung in den frühen Morgenstunden
Authentische Dörfer
Authentische Dörfer

Erleben Sie das ursprüngliche La Gomera in traditionellen Bergdörfern, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Von den terrassierten Hängen von Agulo über die Steinarchitektur von Hermigua bis zu den abgelegenen Weilern im Hochland bietet jedes Dorf einzigartige Einblicke in das traditionelle kanarische Leben und spektakuläre Ausblicke über die Insellandschaft.

Beste Zeit: Ganzjährig, besonders schön in den Morgenstunden

Tipps:

  • Besuchen Sie lokale Märkte für authentische Produkte
  • Respektieren Sie die Privatsphäre der Einheimischen
  • Probieren Sie hausgemachte Produkte in kleinen Dorfläden

Häufig gestellte Fragen zur besten Reisezeit in La Gomera

Wann ist die beste Reisezeit für La Gomera?

Die beste Reisezeit für La Gomera ist von März bis November mit milden Temperaturen zwischen 18°C und 26°C. Für Wanderungen sind April bis Juni und September bis Oktober optimal. Der Winter ist feuchter, aber immer noch mild und ideal für alle, die die mystischen Nebelwälder erleben möchten.

Ist La Gomera für Wanderanfänger geeignet?

Ja, La Gomera bietet Wanderwege für alle Schwierigkeitsgrade. Es gibt leichte Küstenwege und Spaziergänge durch Dörfer sowie anspruchsvolle Bergtouren. Viele Wege sind gut markiert, aber eine gewisse Grundfitness ist empfehlenswert, da die Insel sehr bergig ist.

Wie kommt man nach La Gomera?

La Gomera hat keinen Flughafen und ist nur per Fähre von Teneriffa erreichbar. Die Hauptverbindung ist Los Cristianos (Teneriffa) - San Sebastián (La Gomera) mit etwa 50 Minuten Fahrzeit. Fähren verkehren mehrmals täglich, Autos können mitgenommen werden.

Wie ist das Wetter in den Bergen im Vergleich zur Küste?

In den Bergen ist es deutlich kühler und feuchter als an der Küste. Während es an der Küste sonnig sein kann, herrschen in den Lorbeerwäldern oft Nebel und höhere Luftfeuchtigkeit. Der Temperaturunterschied kann 5-10°C betragen. Deshalb ist entsprechende Kleidung wichtig.

Was macht La Gomera besonders unter den Kanarischen Inseln?

La Gomera ist die ursprünglichste und grünste der Kanarischen Inseln. Sie beherbergt den weltweit größten Lorbeerwald (UNESCO-Welterbe), hat keine Flughäfen oder Massentourismus und bewahrt mit dem Silbo Gomero eine einzigartige Kulturform. Die Insel steht für nachhaltigen, sanften Tourismus.

Braucht man einen Mietwagen auf La Gomera?

Ein Mietwagen ist sehr empfehlenswert, da öffentliche Verkehrsmittel begrenzt sind und viele Wanderwege und Sehenswürdigkeiten abgelegen liegen. Die Straßen sind kurvenreich aber gut ausgebaut. Alternativ gibt es Taxis und organisierte Touren, aber ein Auto bietet maximale Flexibilität.

Ähnliche Reiseziele wie La Gomera

Beste Reisezeit Teneriffa - Klimadiagramm und Wetterdaten
Teneriffa
Benachbarte Kanarische Insel und Anreisepunkt per Fähre
Beste Reisezeit Kanarische Inseln - Klimadiagramm und Wetterdaten
Kanarische Inseln
Teil der gleichen Inselgruppe mit ähnlichem Klima
Beste Reisezeit Madeira - Klimadiagramm und Wetterdaten
Madeira
Atlantische Insel mit ähnlichem Klima und Lorbeerwäldern
La GomeraSpanienReisezeitKlimaWetterKulturNaturSehenswürdigkeitenWandernUNESCOKanaren