Wetter Tokio im Mai
Wie ist das Wetter in Tokio im Mai
Statistische Wetteranalysen für Tokio im Mai belegen einen weiteren Temperaturanstieg zwischen 15 und 23 Grad Celsius. Meteorologische Aufzeichnungen weisen 140 Millimeter Niederschlag über 11 Regentage und 6 Sonnenstunden täglich aus. Die Wassertemperatur klettert auf 18 Grad Celsius, was den vollständigen Frühlingscharakter unterstreicht. Der Klimatypus der Kirschblütenlandschaft zeigt sich in voller Pracht, sodass der Mai als empfehlenswerter Monat für Besucher gilt. Tokios Wetterprofil präsentiert sich nun ausgesprochen mild und sonnendurchflutet mit angenehmen Temperaturbedingungen.
Wetterdaten im Überblick
Tokio im Mai - Goldene Woche und Frühlingspracht
Mai ist wunderbar, aber die Golden Week (Anfang Mai) bringt lokale Touristenmassen.
Empfohlene Aktivitäten
Vorteile
- ✓Perfektes Frühlingswetter
- ✓Glyzinienblüte (lila Pracht)
- ✓Frisches Grün überall
- ✓Angenehme Temperaturen
- ✓Längere Tage
Nachteile
- ✗Golden Week (29.4.-5.5.) extrem voll
- ✗Hotels während Golden Week unbezahlbar
- ✗Zunehmend schwül
- ✗Viele Regentage
- ✗Touristen nach Kirschblüte bleiben
Alle Wetterdaten basieren auf langjährigen Durchschnittswerten
Häufig gestellte Fragen
Wie warm ist es im Mai in Tokio?
Im Mai beträgt die Durchschnittstemperatur in Tokio 19°C. Tagsüber werden durchschnittlich 22°C erreicht, während die Höchstwerte bei 23°C liegen.
Wie kalt wird es nachts im Mai in Tokio?
Die nächtlichen Temperaturen in Tokio im Mai liegen bei durchschnittlich 16°C. Die Tiefstwerte können bis auf 15°C sinken.
Wie viele Regentage gibt es im Mai in Tokio?
Im Mai gibt es in Tokio durchschnittlich 11 Regentage. Die Niederschlagsmenge beträgt etwa 140 mm.
Wie viele Sonnenstunden hat Tokio im Mai?
Tokio hat im Mai durchschnittlich 6 Sonnenstunden pro Tag.
Wie warm ist das Wasser im Mai in Tokio?
Die Wassertemperatur in Tokio beträgt im Mai durchschnittlich 18°C.
Ist Mai eine gute Reisezeit für Tokio?
Ja, Mai gehört zu den besten Reisezeiten für Tokio. Die beste Reisezeit für Tokio sind der Frühling für die Kirschblüte und der Herbst für die Laubfärbung