Inhaltsverzeichnis
Beste Reisezeit Philippinen - Klima & Wetter
Die beste Reisezeit für die Philippinen ist von November bis Mai. In diesen Monaten erlebst du trockenes und sonniges Wetter, ideale Bedingungen für Inselhopping, Strandurlaub und Tauchgänge. Die Regenzeit von Juni bis Oktober bringt häufige Niederschläge und ein erhöhtes Taifunrisiko. Hier erfährst du, wann du die Philippinen am besten besuchst, abhängig von Region, Wetter und deinem persönlichen Reisestil.

Optimale Reisezeit fĂĽr Philippinen
Die beste Reisezeit fĂĽr die Philippinen ist die Trockenzeit von November bis Mai mit sonnigem Wetter, idealen Bedingungen fĂĽr Strandurlaub und ausgezeichneter Sicht beim Tauchen
- Geringe Niederschläge und viel Sonnenschein
- Ideale Bedingungen fĂĽr Strandurlaub und Inselhopping
- Ausgezeichnete Sicht fĂĽr Tauch- und SchnorchelausflĂĽge
- Angenehme Temperaturen zwischen 25°C und 32°C
- Geringes Risiko fĂĽr Taifune und tropische StĂĽrme

Die Philippinen sind ein faszinierendes Inselparadies mit über 7.000 Inseln, die mit idyllischen Traumstränden, kristallklarem Wasser und einer beeindruckenden Biodiversität locken. Die Inselgruppe bietet eine einzigartige Mischung aus atemberaubenden Naturlandschaften, von den berühmten Chocolate Hills auf Bohol bis zu den smaragdgrünen Reisterrassen von Banaue. Die Unterwasserwelt mit spektakulären Korallenriffen und einer vielfältigen Meeresfauna gehört zu den besten Tauchrevieren weltweit. Kulturell geprägt von spanischen, amerikanischen und asiatischen Einflüssen, begeistern die Philippinen mit herzlicher Gastfreundschaft, lebendigen Festen und einer köstlichen Küche. Mit seinen naturbelassenen Inseln, unberührten Stränden und einer authentischen Kultur abseits des Massentourismus bieten die Philippinen unvergessliche Erlebnisse für Abenteuerlustige, Naturliebhaber und Erholungssuchende gleichermaßen.

Klimadiagramm & Wetterdaten Philippinen
Trockenzeit (Amihan): November bis Mai
Angenehme, trockene Zeit mit viel Sonnenschein und geringen Niederschlägen. Ideale Reisezeit für alle Regionen der Philippinen.
Regenzeit (Habagat): Juni bis Oktober
Hohe Luftfeuchtigkeit und regelmäßige Regenfälle, besonders an der Westküste. Erhöhtes Risiko für Taifune und tropische Stürme.
Taifun-Saison: Juli bis September
Höchstes Risiko für tropische Stürme und Taifune, besonders im Norden und Osten des Landes. Reiseplanung sollte Alternativoptionen berücksichtigen.
Ăśbergangszeit: Mai und November
Wechsel zwischen Trocken- und Regenzeit mit unbeständigerem Wetter. Geringere Besucherzahlen und oft günstigere Preise.
Regionen & Klimazonen in Philippinen
Luzon
Die größte und nördlichste Hauptinsel mit der Hauptstadt Manila, kulturellen Schätzen und beeindruckenden Naturlandschaften. Heimat der berühmten Reisterrassen von Banaue und des aktiven Vulkans Mount Mayon.
Visayas
Die zentrale Inselgruppe mit beliebten Reisezielen wie Boracay, Cebu und Bohol. Bekannt für weiße Sandstrände, historische Stätten und vielfältige Wassersportmöglichkeiten.
Palawan
Die westlichste Provinz mit unberührter Natur, dramatischen Kalksteinformationen und einigen der schönsten Strände und Lagunen der Welt. Ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteuersuchende.
Mindanao
Die südlichste Hauptinsel mit weiten Naturlandschaften, dem höchsten Berg der Philippinen und kultureller Vielfalt. Weniger touristisch erschlossen mit authentischen Erlebnissen abseits der ausgetretenen Pfade.
Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten in Philippinen

Erkunden Sie die unzähligen tropischen Inseln der Philippinen mit ihren türkisblauen Lagunen, verborgenen Buchten und weißen Sandstränden. Von den weltberühmten Inseln wie Boracay und Palawan bis zu versteckten Paradiesen bietet das Land endlose Möglichkeiten für unvergessliche Inselabenteuer.
Tipps:
- Mehrere kleinere Inselregionen statt zu vieler weit entfernter Ziele einplanen
- Lokale Fähren frühzeitig buchen, besonders in der Hochsaison
- Kleinere, weniger bekannte Inseln fĂĽr authentischere Erlebnisse erkunden
- Wasserflugzeuge und Charterboote als Alternative zu regulären Fähren in Betracht ziehen

Tauchen Sie ein in eine der artenreichsten Unterwasserwelten der Erde mit spektakulären Korallenriffen, historischen Schiffswracks und einer faszinierenden Meeresfauna. Die Philippinen gehören zu den Top-Tauchzielen weltweit mit über 1.200 Meeresarten und erstklassigen Tauchspots für alle Erfahrungsstufen.
Beste Orte:
- Tubbataha-Riff (Palawan)
- Apo Reef (Mindoro)
- Moalboal (Cebu) für Sardinen-Schwärme
- Schiffswracks bei Coron (Palawan)

Erleben Sie die beeindruckende Naturvielfalt der Philippinen mit Wanderungen durch Reisterrassen, Besteigungen aktiver Vulkane, Erkundungen unterirdischer Flüsse und Entdeckungstouren durch unberührte Regenwälder. Die abwechslungsreichen Landschaften bieten zahllose Möglichkeiten für Outdoor-Enthusiasten.
Tipps:
- Lokale Guides fĂĽr Wanderungen und Trekkingtouren engagieren
- FrĂĽhstarts fĂĽr Vulkanbesteigungen planen, um Hitze und Nachmittagsregen zu vermeiden
- Wasserfeste AusrĂĽstung auch in der Trockenzeit mitnehmen
- Besondere Naturerlebnisse wie Walhai-Beobachtung oder Firefly-Touren einplanen

Tauchen Sie ein in die vielfältige Kultur der Philippinen mit ihren spanischen Kolonialbauten, bunten Festivals, traditionellen Dörfern und der herzlichen Gastfreundschaft der Einheimischen. Entdecken Sie die einzigartige Mischung aus asiatischen, spanischen und amerikanischen Einflüssen, die die philippinische Identität prägen.
Beste Orte:
- Historisches Vigan auf Luzon
- Alte Kirchen und Forts in Cebu und Manila
- Traditionelle Dörfer der Ifugao in den Kordilleren
- Lokale Märkte und Kochkurse für kulinarische Erlebnisse
Philippinen Wetter nach Monat - Wann ist die beste Zeit?
Januar ist einer der besten Monate fĂĽr die Philippinen mit idealen Bedingungen.
Vorteile:
- ✓Optimale Wetterbedingungen mit viel Sonnenschein
- ✓Geringe Niederschläge und wenig Regentage
- ✓Perfekte Wassertemperaturen zum Baden und Tauchen
Nachteile:
- ✗Hochsaison mit höheren Preisen
- âś—Mehr Touristen an beliebten Orten
Februar bietet die besten Wetterbedingungen des Jahres fĂĽr die Philippinen.
Vorteile:
- ✓Trockenster Monat mit minimalen Niederschlägen
- ✓Maximale Sonnenstunden und beste Sichtverhältnisse
- ✓Ideale Bedingungen für alle Aktivitäten
Nachteile:
- âś—Hochsaison-Preise
- ✗Beliebte Destinationen können überfüllt sein
März markiert den Beginn der wärmeren Trockenzeit mit ausgezeichneten Bedingungen.
Vorteile:
- ✓Sehr wenige Regentage
- ✓Ansteigende Wassertemperaturen
- ✓Hervorragende Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten
Nachteile:
- âś—Temperaturen beginnen zu steigen
- âś—Noch Hochsaison-Preise
April ist der heiĂźeste Monat, aber noch Teil der optimalen Trockenzeit.
Vorteile:
- ✓Maximale Sonnenstunden
- ✓Warme Wassertemperaturen
- ✓Noch relativ wenig Regen
Nachteile:
- âś—HeiĂźeste Temperaturen des Jahres
- âś—Kann schwĂĽl und drĂĽckend werden
Mai ist noch bereisbar, zeigt aber erste Anzeichen der kommenden Regenzeit.
Vorteile:
- ✓Günstigere Preise als in der Hochsaison
- ✓Weniger Touristen
- ✓Warme Wassertemperaturen
Nachteile:
- âś—Deutlich mehr Niederschlag
- âś—SchwĂĽle Luftfeuchtigkeit
- âś—Erstes Taifun-Risiko
Juni markiert den deutlichen Beginn der Regenzeit mit häufigen Niederschlägen.
Vorteile:
- ✓Deutlich niedrigere Preise
- ✓Wenige Touristen
- ✓Grüne, üppige Landschaften
Nachteile:
- ✗Häufige und starke Regenschauer
- ✗Eingeschränkte Outdoor-Aktivitäten
- ✗Erstes erhöhtes Taifun-Risiko
Juli ist einer der regenreichsten Monate mit erhöhtem Taifun-Risiko.
Vorteile:
- ✓Niedrigste Preise des Jahres
- ✓Authentische lokale Erfahrungen
- ✓Üppige tropische Vegetation
Nachteile:
- âś—Sehr viele Regentage
- ✗Erhöhtes Taifun-Risiko
- ✗Viele Aktivitäten wetterabhängig
August ist der regenreichste Monat mit dem höchsten Taifun-Risiko.
Vorteile:
- ✓Günstigste Preise
- ✓Keine Menschenmassen
- ✓Intensive Naturerlebnisse
Nachteile:
- âś—Extrem viele Regentage
- ✗Höchstes Taifun-Risiko
- ✗Viele Transportverbindungen können ausfallen
September bleibt regenreich, aber mit leichten Verbesserungen gegenĂĽber August.
Vorteile:
- ✓Sehr günstige Preise
- ✓Wenig Touristen
- ✓Leichte Wetterbesserung gegenüber August
Nachteile:
- âś—Immer noch viele Regentage
- ✗Taifun-Risiko bleibt erhöht
- âś—Unberechenbare Wetterbedingungen
Oktober zeigt erste Anzeichen der Wetterbesserung bei noch gĂĽnstigen Preisen.
Vorteile:
- ✓Erste Wetterverbesserung
- ✓Noch günstige Preise
- ✓Weniger intensive Regenschauer
Nachteile:
- âś—Wetter bleibt unberechenbar
- ✗Noch häufige Regentage
- ✗Taifun-Risiko nicht völlig vorbei
November markiert den Beginn der besseren Reisezeit mit nachlassenden Regenfällen.
Vorteile:
- ✓Deutliche Wetterbesserung
- ✓Preise noch moderat
- ✓Weniger Touristen als in der Hauptsaison
Nachteile:
- ✗Gelegentliche Regenschauer möglich
- âś—Wetter kann noch wechselhaft sein
Dezember bringt die RĂĽckkehr der optimalen Wetterbedingungen und steigender Touristenzahlen.
Vorteile:
- ✓Sehr gute Wetterbedingungen
- ✓Festliche Atmosphäre zur Weihnachtszeit
- ✓Alle Aktivitäten wieder möglich
Nachteile:
- âś—Beginn der Hochsaison mit steigenden Preisen
- âś—Mehr Touristen, besonders ĂĽber die Feiertage
Beste Reisezeit Philippinen nach Reisetyp
Empfohlene Monate:
Wichtige Ăśberlegungen:
- •Stabile Wetterbedingungen für entspannte Planung
- •Alle Transport- und Aktivitätsoptionen verfügbar
- •Beste Badekonditionen für Kinder
Praktische Tipps:
- đź’ˇUnterkĂĽnfte mit Pool als Alternative zum Meer buchen
- đź’ˇKurze InlandflĂĽge fĂĽr Familien mit Kindern bevorzugen
- 💡Kindgerechte Aktivitäten wie Chocolate Hills oder Schmetterlingsfarmen einplanen
Empfohlene Monate:
Wichtige Ăśberlegungen:
- •Optimale Bedingungen für romantische Sonnenuntergänge
- •Ruhige See für entspannte Bootsausflüge
- •Beste Sichtverhältnisse für gemeinsame Erlebnisse
Praktische Tipps:
- 💡Abgelegene Inseln wie El Nido oder Siquijor für mehr Privatsphäre
- đź’ˇSunset-Bootstouren und private Strandpicknicks buchen
- 💡Romantische Resorts auf weniger touristischen Inseln wählen
Empfohlene Monate:
Wichtige Ăśberlegungen:
- •Mehr Mitreisende und Kontaktmöglichkeiten
- •Zuverlässige Transportverbindungen zwischen Inseln
- •Alle Aktivitäten und Touren verfügbar
Praktische Tipps:
- đź’ˇIn beliebten Backpacker-Hubs wie Siquijor oder Coron starten
- đź’ˇHostel-Ăśbernachtungen fĂĽr soziale Kontakte nutzen
- đź’ˇGruppentouren fĂĽr Sicherheit und Gesellschaft buchen
Empfohlene Monate:
Wichtige Ăśberlegungen:
- •Optimale Bedingungen für Vulkanwanderungen
- •Beste Sicht beim Tauchen und Schnorcheln
- •Zuverlässiges Wetter für mehrtägige Outdoor-Aktivitäten
Praktische Tipps:
- đź’ˇFrĂĽhe Starts fĂĽr Vulkanbesteigungen planen
- đź’ˇTauchsafaris und Liveaboards in der Trockenzeit buchen
- đź’ˇKombinationen aus verschiedenen Inseln fĂĽr Abwechslung
Empfohlene Monate:
Wichtige Ăśberlegungen:
- •Beste Bedingungen für Outdoor-Sehenswürdigkeiten
- •Alle kulturellen Stätten gut erreichbar
- •Optimales Wetter für Stadtbesichtigungen
Praktische Tipps:
- đź’ˇKombinationen aus Manila/Cebu fĂĽr koloniale Geschichte
- đź’ˇLokale Feste und Fiestas in die Reiseplanung einbeziehen
- đź’ˇAuthentische kulinarische Erlebnisse in der Trockenzeit
Trockenzeit vs. Regenzeit in den Philippinen - Detaillierter Vergleich
Eine umfassende GegenĂĽberstellung der verschiedenen Jahreszeiten hilft bei der optimalen Reiseplanung.
Vorteile:
- ✓Minimale Niederschläge und viel Sonnenschein
- ✓Optimale Bedingungen für alle Outdoor-Aktivitäten
- ✓Beste Sichtverhältnisse beim Tauchen
- ✓Zuverlässige Transport- und Fährverbindungen
- ✓Perfekte Bedingungen für Inselhopping
Nachteile:
- ✗Höhere Preise besonders Dezember bis März
- âś—Mehr Touristen an beliebten Destinationen
- ✗April/Mai können sehr heiß werden
- ✗Unterkünfte können früh ausgebucht sein
Ideal fĂĽr:
Vermeiden wenn:
Vorteile:
- ✓Deutlich günstigere Preise für Unterkünfte
- ✓Weniger Touristen und authentischere Erlebnisse
- ✓Üppige grüne Landschaften
- ✓Teilweise kurze, heftige Schauer gefolgt von Sonnenschein
- ✓Beste Zeit für Surfer (besonders Ostküste)
Nachteile:
- ✗Häufige und teilweise intensive Regenschauer
- ✗Erhöhtes Taifun-Risiko (Juli-September)
- ✗Eingeschränkte Outdoor-Aktivitäten
- ✗Unberechenbare Transport- und Fährverbindungen
- ✗Schlechtere Sichtverhältnisse beim Tauchen
Ideal fĂĽr:
Vermeiden wenn:
Häufig gestellte Fragen zur besten Reisezeit in Philippinen
Beste Reisezeit Allgemein
Wann ist wirklich die allerbeste Zeit fĂĽr die Philippinen?
Die absolut beste Reisezeit für die Philippinen ist von Dezember bis März. In diesen Monaten herrscht optimales Wetter mit minimalen Niederschlägen (20-110mm), maximalen Sonnenstunden (7-9h) und angenehmen Temperaturen (26-27°C). Februar ist mit nur 20mm Niederschlag und 9 Sonnenstunden der ideale Monat.
Kann man die Philippinen auch in der Regenzeit besuchen?
Die Regenzeit (Juni-Oktober) ist nicht grundsätzlich zu meiden, erfordert aber flexible Planung. Vorteile sind deutlich günstigere Preise und weniger Touristen. Nachteile sind häufige Regenschauer (15-20 Regentage) und erhöhtes Taifun-Risiko. Für spontane Reisende und Budgetbewusste kann dies durchaus attraktiv sein.
Monatsspezifische Fragen
Ist Februar wirklich der beste Monat fĂĽr die Philippinen?
Februar ist tatsächlich der beste Monat mit nur 20mm Niederschlag, 3 Regentagen und 9 Sonnenstunden bei angenehmen 26°C. Die Wassertemperatur beträgt ideale 27°C. Allerdings sind auch die Preise und Touristenzahlen auf dem Höchststand.
Wie ist das Wetter in den Philippinen im August?
August ist der regenreichste Monat mit extremen 390mm Niederschlag und 20 Regentagen bei nur 4 Sonnenstunden täglich. Das Taifun-Risiko ist am höchsten. Dafür sind die Preise am günstigsten und es gibt kaum Touristen.
Aktivitätsspezifische Fragen
Wann ist die beste Zeit zum Tauchen auf den Philippinen?
Die beste Tauchzeit ist von Dezember bis Mai mit optimaler Sicht und ruhiger See. Februar und März bieten die besten Bedingungen mit 9 Sonnenstunden und minimalen Niederschlägen. Die Wassertemperatur ist ganzjährig angenehm bei 27-30°C.
Wann ist Inselhopping auf den Philippinen am besten?
Inselhopping ist von November bis Mai optimal, da die Fährverbindungen zuverlässig laufen und die See ruhig ist. Januar bis April bieten die besten Bedingungen mit minimalen Regentagen (3-5) und maximalen Sonnenstunden (8-10).