Beste Reisezeit Karibik - Klima & Wetter
Die beste Reisezeit für die Karibik ist von Dezember bis April mit angenehmen Temperaturen und wenig Regen. Das tropische Inselparadies bietet ganzjährig perfekte Bedingungen für Strandurlaub in Barbados, Tauchen in Curaçao, Reggae-Kultur in Jamaika und Erkundungen der vielfältigen Inselwelten der Großen und Kleinen Antillen.

Optimale Reisezeit für Karibik
Die beste Reisezeit für die Karibik ist von Dezember bis April
- Angenehme Temperaturen zwischen 24°C und 29°C mit geringer Luftfeuchtigkeit
- Trockenzeit mit minimalen Niederschlägen und konstanten Passatwinden
- Perfekte Bedingungen für alle Wassersportarten und Strandaktivitäten
- Außerhalb der Hurrikansaison mit stabilen Wetterverhältnissen

Die Karibik, ein faszinierendes Mosaik aus über 7.000 Inseln, Inselchen und Riffen, ist der Inbegriff des tropischen Paradieses. Von den pulsierende Reggae-Rhythmen Jamaikas über die kolonialen Perlen Kubas bis zu den unberührten Stränden der Kleinen Antillen bietet jede Insel ihre eigene einzigartige Mischung aus Kultur, Geschichte und natürlicher Schönheit. Das kristallklare, türkisblaue Wasser, die puderzuckerweißen Sandstrände und die üppige tropische Vegetation schaffen eine Kulisse, die Träume wahr werden lässt. Die herzliche Gastfreundschaft der Karibikbewohner, geprägt von afrikanischen, europäischen und indigenen Einflüssen, macht jeden Besuch zu einem unvergesslichen kulturellen Erlebnis voller Musik, Farben und Lebensfreude.

Klimadiagramm & Wetterdaten Karibik
Trockenzeit (Hochsaison): Dezember bis April
Die Trockenzeit ist die beste Reisezeit für die Karibik mit angenehmen Temperaturen, geringer Luftfeuchtigkeit und minimalen Niederschlägen. Konstante Nordost-Passatwinde sorgen für perfekte Bedingungen. Dies ist die Hochsaison mit den höchsten Preisen, aber auch den besten Wetterbedingungen und der geringsten Wahrscheinlichkeit für Hurrikane.
Übergangszeit: Mai und November
Die Übergangsmonate bieten noch gute Reisebedingungen mit gelegentlichen kurzen Regenschauern, die willkommene Abkühlung bringen. Preise sind günstiger als in der Hochsaison, und die Inseln sind weniger überfüllt. Ideale Zeit für preisbewusste Reisende, die gelegentliche Regenschauer nicht scheuen.
Regenzeit/Hurrikansaison: Juni bis Oktober
Die Regenzeit bringt höhere Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und regelmäßige, meist nachmittägliche Regenschauer. Dies ist auch die Hurrikansaison, wobei nicht alle Inseln gleich betroffen sind. Trotz der Risiken gibt es viele sonnige Stunden, üppige Vegetation und die günstigsten Preise des Jahres.
Regionen & Klimazonen in Karibik
Große Antillen
Die Großen Antillen umfassen die vier größten Karibikinseln: Kuba, Jamaika, Hispaniola (Haiti und Dominikanische Republik) und Puerto Rico. Diese Region bietet die größte kulturelle Vielfalt mit einer reichen Geschichte, lebendigen Musikszenen, kolonialer Architektur und spektakulären Landschaften von Bergen bis zu Traumstränden.
Kleine Antillen (Norden)
Die nördlichen Kleinen Antillen, auch Inseln über dem Winde genannt, umfassen die Jungferninseln, Anguilla, St. Martin, St. Barthélemy, Saba, St. Eustatius, St. Kitts und Nevis sowie Antigua und Barbuda. Diese Inseln sind bekannt für luxuriöse Resorts, exklusive Strände und erstklassige Segelbedingungen.
Kleine Antillen (Süden)
Die südlichen Kleinen Antillen, auch Inseln unter dem Winde genannt, umfassen Guadeloupe, Dominica, Martinique, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen sowie Grenada. Diese Inseln bieten spektakuläre vulkanische Landschaften, üppige Regenwälder, Gewürzplantagen und eine reiche französische und britische Kolonialgeschichte.
ABC-Inseln
Aruba, Bonaire und Curaçao liegen vor der venezuelanischen Küste und sind bekannt für ihre niederländische Kolonialgeschichte, farbenfrohe Architektur und ganzjährig trockenes Klima. Diese Inseln liegen außerhalb des Hurrikangürtels und bieten verlässlich sonniges Wetter, erstklassige Tauchgebiete und eine einzigartige Mischung aus karibischer und europäischer Kultur.
Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten in Karibik

Die Karibik beherbergt einige der schönsten Strände der Welt mit puderzuckerweißem Sand, kristallklarem türkisblauem Wasser und Palmen, die sanft im Passatwind wiegen. Von den berühmten Seven Mile Beach in Jamaika über die rosa Sandstrände Bermudas bis zu den einsamen Buchten der Grenadinen - jede Insel bietet ihre eigenen Strandparadiese. Das warme Wasser lädt ganzjährig zum Baden ein.
Tipps:
- Sonnenschutz ist essentiell - UV-Strahlung in Äquatornähe sehr intensiv
- Respektieren Sie Meeresschildkröten-Nistplätze während Brutsaison
- Vorsicht vor starken Strömungen an exponierten Küsten

Die Karibik ist ein Weltklasse-Revier für alle Arten von Wassersport. Konstante Passatwinde, warmes Wasser und geschützte Buchten schaffen ideale Bedingungen für Segeln, Windsurfen, Kitesurfen, Tauchen und Schnorcheln. Die zahlreichen Inseln und Riffe bieten unendliche Möglichkeiten für Inselhopping per Segelboot oder Katamaran.
Tipps:
- Chartern Sie Boote nur bei lizenzierten Anbietern
- Respektieren Sie Korallenriffe beim Tauchen und Schnorcheln
- Informieren Sie sich über lokale Strömungen und Wetterbedingungen

Die Karibik ist ein faszinierendes kulturelles Mosaik aus afrikanischen, europäischen und indigenen Einflüssen. Erleben Sie pulsierende Reggae-Rhythmen in Jamaika, Salsa in Kuba, Calypso in Trinidad oder Steel Drum Musik in Barbados. Besuchen Sie lebendige Märkte, traditionelle Feste und genießen Sie die herzliche Gastfreundschaft, die jede Insel zu etwas Besonderem macht.
Tipps:
- Respektieren Sie lokale Traditionen und Bräuche
- Probieren Sie lokale Spezialitäten wie Jerk Chicken oder Roti
- Teilnahme an Festivals bietet authentische kulturelle Erfahrungen

Mit über 7.000 Inseln bietet die Karibik unendliche Möglichkeiten für Entdeckungsreisen. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter, von vulkanischen Landschaften über koloniale Städte bis zu unberührten Naturparadiesen. Inselhopping per Flugzeug, Fähre oder Segelboot ermöglicht es, die Vielfalt der Karibik in einer Reise zu erleben.
Tipps:
- Planen Sie ausreichend Zeit für jede Insel ein
- Informieren Sie sich über Visa-Bestimmungen für verschiedene Länder
- Buchen Sie Flüge zwischen Inseln rechtzeitig, da Kapazitäten begrenzt sind
Häufig gestellte Fragen zur besten Reisezeit in Karibik
Wann ist die beste Reisezeit für die Karibik?
Die beste Reisezeit für die Karibik ist von Dezember bis April während der Trockenzeit. In diesen Monaten herrschen angenehme Temperaturen zwischen 24°C und 29°C mit minimalen Niederschlägen und konstanten Passatwinden. Dies ist außerhalb der Hurrikansaison mit den stabilsten Wetterverhältnissen.
Welche Karibikinseln sind am sichersten vor Hurrikanen?
Die ABC-Inseln (Aruba, Bonaire, Curaçao) sowie Trinidad und Tobago liegen außerhalb des Hurrikangürtels und sind am sichersten. Die südlichen Inseln sind generell weniger betroffen als die nördlichen. Barbados wird auch seltener von Hurrikanen getroffen.
Welche Insel ist am besten für Anfänger geeignet?
Barbados ist ideal für Karibik-Anfänger mit guter Infrastruktur, englischsprachiger Bevölkerung, stabiler politischer Lage und schönen Stränden. Auch Jamaika (Negril/Montego Bay) und die Dominikanische Republik (Punta Cana) sind anfängerfreundlich.
Braucht man für die Karibik besondere Impfungen?
Für die meisten Karibikinseln sind keine besonderen Impfungen erforderlich. Standardimpfungen sollten aktuell sein. Hepatitis A und B werden empfohlen. Gelbfieberimpfung ist nur bei Einreise aus Gelbfiebergebieten erforderlich. Malaria kommt nur in Haiti vor.
Wie teuer ist die Karibik?
Die Preise variieren stark zwischen den Inseln. Französische und niederländische Inseln sind am teuersten (ähnlich Westeuropa). Dominikanische Republik, Jamaika und einige kleinere Inseln sind günstiger. Kuba ist traditionell günstig, wird aber teurer. Budget 100-300 EUR/Tag je nach Komfort.
Kann man Inselhopping einfach planen?
Inselhopping erfordert gute Planung, da Flugverbindungen begrenzt und teuer sein können. Kreuzfahrten sind eine beliebte Alternative. Segelcharter bietet maximale Flexibilität. Fähren gibt es nur zwischen wenigen Inseln. Planen Sie mindestens 3-4 Tage pro Insel für entspanntes Reisen.